Anwendung der DUALJET X12 in der Wehrtechnik und Fahrzeugaufbereitung

Zusammenfassung des Referenzberichts

Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH benötigte eine flexible Lösung zur Vor- und Nachreinigung komplexer Metallbauteile und ganzer Baugruppen. Ziel war es, eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität für unterschiedlichste Komponenten in Produktion und Instandhaltung zu erreichen.

Probleme & Herausforderung

Die zentrale Herausforderung lag darin, Bauteile mit stark haftenden Verschmutzungen wie Öl, Fett, Ruß oder Strahlmittelrückständen effizient zu reinigen und gleichzeitig eine schonende Behandlung sensibler Bereiche sicherzustellen. Zudem musste das System für große, schwere Baugruppen ebenso geeignet sein wie für filigrane Komponenten.

Lösungsfindung

Die DUALJET X12, ein Mehrstufen-Frontlader mit integriertem Hochdruck-Handreinigungssystem, erwies sich als ideale Lösung. Die Kombination aus automatischer und manueller Reinigung ermöglicht maximale Flexibilität, während Temperatursteuerung, 3-Bar-Spritzsystem und 55-Bar-HD-Lanze für gründliche Ergebnisse sorgen. Das integrierte 3-fach-Filtersystem reduziert Wartungsaufwand und Ressourceneinsatz.

Auslieferung

Die DUALJET X12 wurde 2023 in der FFG-Produktion und -Instandhaltung installiert und nahtlos in bestehende Prozesse integriert. Seitdem profitiert das Unternehmen von kürzeren Prozesszeiten, höherer Bauteilqualität und einem nachhaltigeren Ressourceneinsatz.

Kundenfeedback

Die FFG war äußerst zufrieden mit der Leistung der DUALJET X12. Besonders hervorgehoben wurden die Flexibilität durch die Kombination aus automatischer und manueller Reinigung, die hohe Reinigungsqualität selbst bei stark verschmutzten Bauteilen sowie die zuverlässige Integration in die bestehenden Produktions- und Instandhaltungsprozesse. Dieses Projekt unterstreicht unsere Kompetenz in der Entwicklung und Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in der Wehrtechnik und Fahrzeugaufbereitung.